Vielleicht haben Sie schon seit einiger Zeit an eine Haarverpflanzung gedacht, doch die Schmerzen bei der lokalen Betäubung fürchten Sie?
Die neuartige Sleep-Deep-Methode ermöglicht eine Sedierung, sodass Sie die schmerzhaften Einstiche beim Spritzen des Betäubungsmittels nicht spüren. Die Sleep-Deep Technik macht die Haartransplantation schmerzfrei und erfolgreich. Sie eignet sich auch hervorragend für Angstpatienten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Sleep-Deep Methode?
Bereits der Name deutet darauf hin, dass die Sleep-Deep Technik ein Verfahren ist, bei dem der Patient in einen Tiefschlaf versetzt wird. Sie erhalten bei der Haartransplantation eine Betäubung.
Viele Patienten empfinden das Spritzen des Betäubungsmittels in den Spender- und den Empfängerbereich bei einer Haarimplantation als schmerzhaft oder verzichten auf den Eingriff, da sie die Schmerzen fürchten.
Mit der neuartigen Methode empfinden Sie die lokale Betäubung nicht mehr als schmerzhaft, da Sie nichts davon spüren. Sie befinden sich im Tiefschlaf, wenn Ihnen das Betäubungsmittel gespritzt wird. Die Eigenhaarverpflanzung erfolgt also absolut schmerzfrei und eignet sich daher auch gut für Angstpatienten und für Menschen mit einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit.
Wie läuft die Haarverpflanzung mit dem neuen Verfahren ab?
Die neuartige Sleep-Deep Methode wurde vom Haarspezialisten Dr. Balwi und seinem Team von der Haarklinik Elithair in Istanbul entwickelt.
Sie bereiten sich auf die Haarverpflanzung vor wie bei einer üblichen lokalen Betäubung, indem Sie zuvor
- keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen
- eine Woche vorher nicht mehr rauchen und keinen Alkohol trinken
- die Haare mindestens eine Woche vorher nicht mehr färben.
- 10 Stunden vor dem Eingriff nicht essen und trinken
Sie werden auf den Eingriff vorbereitet, indem Ihnen der Kopf rasiert wird und der Arzt die gewünschte Haarlinie einnzeichnet. Die Sleep-Deep Technik erfolgt in zwei Schritten.
Wie sehen die beiden Schritte aus?
Im ersten Schritt spritzt Ihnen der Arzt intravenös das Anästhetikum Propofol, das auch zur Einleitung einer Narkose verwendet wird. Sie befinden sich 15 Minuten lang im Tiefschlaf. In dieser Zeit betäubt der Arzt den Spenderbereich, bei dem es sich zumeist um den Hinterkopf handelt. Sie verspüren dabei keine Schmerzen und bekommen nichts davon mit. Sind Sie wieder aufgewacht, erfolgt die schmerzfreie Entnahme der Haarfollikel aus dem Spenderbereich.
Nun erfolgt der nächste Schritt. Der Arzt spritzt Ihnen erneut Propofol in die Vene und versetzt Sie für weitere 15 Minuten in den Tiefschlaf. Er betäubt nun den Empfängerbereich der Haare. Auch davon spüren Sie nichts, da Sie fest schlafen. Der Arzt kann nun die entnommenen Haarfollikel transplantieren. Anschließend kümmert er sich um die Wundversorgung.
Welche Vorteile bietet die neue Tiefschlaf-Methode?
Die neue Sleep-Deep Methode wird nur in wenigen spezialisierten Haarkliniken in der Türkei ausgeführt. Zu diesen Institutionen gehört auch die Haarklinik von Elithair.
Sowohl für den Arzt und das behandelnde Team als auch für den Patienten bietet die Sleep-Deep Technik einige Vorteile:
- Patient muss keine Angst haben und die Betäubung nicht fürchten
- Patient kann die Behandlung völlig ohne Schmerzen erleben
- Patient ist ruhiger, was die Betäubung für den Arzt erleichtert
- Arzt kann die Betäubung schneller ausführen, wenn sich der Patient im Tiefschlaf befindet
- schnelle Wirkung von Propofol
- keine Nebenwirkungen bei dieser Technik
- Ausführung durch spezialisierte Anästhesisten
- 100 Prozent Erfolg
- für nahezu jeden Patienten geeignet
- maximal angenehme Behandlung.
Da Sie bei der Sleep-Deep Methode keine Angst vor der Behandlung haben müssen, können Sie sich auf die Behandlung und das damit verbundene neue Lebensgefühl freuen.
Für wen ist die Methode geeignet?
Die Eigenhaarverpflanzung mit der Sleep-Deep Technik eignet sich nahezu für jeden Patienten. Sie ist eine hervorragend Möglichkeit für Angstpatienten und für diejenigen, die besonders schmerzempfindlich sind.
Es gibt aber auch einige wenige Ausnahmen, in denen die Technik nicht infrage kommt. Patienten, die vor dem Eingriff gegessen oder getrunken haben, diejenigen, die allergisch auf Propofol reagieren, ältere Patienten mit einem erhöhten Risiko und Patienten mit Vorerkrankungen wie schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen eignen sich für die Sedierung nicht.
Gibt es Alternativen zur Sedierung?
Diese Frage kann eindeutig mit Ja beantwortet werden. Eine Alternative für alle, für die sich die Sleep-Deep Methode nicht eignet, ist die Comfort-In-Methode. Der Arzt verwendet keine Nadeln für die Betäubung, sondern ein ganz harmlos erscheinendes Comfort-In-System.
Das Betäubungsmittel wird mittels Hochdruck in die Kopfhaut gebracht. Diese Methode ist schmerzarm und eignet sich daher perfekt als Alternative, wenn die Sedierung nicht möglich ist. Sie verspüren bei der Betäubung durch das nadellose Verfahren nur einen leichten Druck auf dem Kopf.
Fazit: Neue Methode für die Sedierung
Eine neue Methode für die Sedierung bei der Haarverpflanzung ist die Sleep-Deep Technik. Ein erfahrener Anästhesist versetzt Sie mit einer intravenösen Propofol-Injektion für 15 Minuten in einen Tiefschlaf.
In dieser Zeit kann Ihnen der Arzt das Betäubungsmittel spritzen. Sie verspüren keine Schmerzen. Tritt die Wirkung des Betäubungsmittels ein, erfolgt die Behandlung durch die spezialisierten Ärzte..
Die Sleep-Deep Technik ist zu 100 Prozent erfolgreich. Die Methode eignet sich gut für Angstpatienten und Patienten mit einem stärkeren Schmerzempfinden.